OE4EU INFO: Osterwûnsche & Hinweise zur aktuellen Situation –
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde von OE4EU! Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und viele von Euch sind höchstwahrscheinlich schon im Urlaub. Die aktuellen Umstände sind natürlich ganz besondere und besonders bedrückende. Wir können nicht reisen, nicht das Osterfest mit unseren Lieben in Österreich mit all den schönen heimischen Bräuchen verbringen. Die Sorge um betagte Großeltern, Eltern und andere Familienmitglieder, Freunde und Bekannte kommt hinzu. Das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben kocht auf Sparflamme. Dennoch stelle ich mir die Frage, ob ein derartiger „reality check“ nicht läuternd und somit positiv wirkt!? Erleben wir derzeit nicht gerade, dass die Gesundheit sowie Sicherheit von Leib und Leben nicht selbstverständlich sind? Dass von einer Woche auf die andere unser Leben plötzlich von anderen bestimmt wird? Dass wir nicht mehr können wie wir wollen? Und wir sind nicht allein: mehr als 4 Mrd. Menschen bzw. die Hälfte der Weltbevölkerung sind in der einen oder anderen Weise von Beschränkungen in ihren Ländern betroffen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Die Zeit danach wird hoffentlich nicht „business as usual“ sein. Vielleicht wird jeder von uns (noch) zufriedener und (noch) dankbarer sein, dass wir in Europa mit seinen grundlegenden Werten, Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Solidarität, Wohlstand und sozialer und kultureller Vielfalt leben!? Auch wenn es Dinge gibt, die mit Recht kritisiert werden können. Auf europäischer Ebene kann ich mir vorstellen, dass wir nach der Krise einigen Themen ganz besondere Aufmerksamkeit widmen werden: neben dem Kampf gegen den Klimawandel („Green deal“), haben wir in den letzten Wochen besonders die Bedeutung der „Digitalisierung“ sowie die zentrale Rolle des EU-Binnenmarktes – Stichwort Versorgungssicherheit – hautnah erfahren. Dazu kommen, denke ich, die verstärkte Überwachung der Rechtstaatlichkeit, die Überprüfung globaler Lieferketten bei gewissen Produktkategorien, die Überprüfung unserer Gesundheitssysteme und –infrastruktur, die Vorbereitung auf künftige Krisen sowie die „strategische Autonomie“ in Schlüsselbereichen. In der heutigen Ausgabe unserer OE4EU Info möchten wir Euch auf Informationsquellen zur aktuellen Situation aufmerksam machen. Wir wünschen Euch – ganz besonders in dieser Zeit – ein frohes und gesegnetes Osterfest. Siehe dazu weiter unten. COVID-19 Hinweise und Links zu Quellen auf europäischer und internationaler Ebene Statement by the President of the European Council Charles Michel Zum Thema Bekämpfung von Desinformation Website der Europäischen Kommission. Sonderbericht des Europäischen Aussendienstes zu Desinformation bzgl. COVID-19. “Mehr Gerüchte und Verschwörungstheorien als Fake News” – Studie der Uni Münster. “False information about coronavirus and beyond: Lessons for the EU?” – Policy brief, Jacques Delors Institute/Hertie School of Management. “Corona-Falschmeldungen erreichen ein Millionenpublikum”, Süddeutsche Zeitung, 10. April. Kommission Corona response website Coronavirus online learning resources Rat Timeline of Council actions on COVID19 European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) ECDC current risk assessment Risk of severe disease associated with infection for general public: moderate. Id. for older adults and individuals with chronic underlying conditions: very high. Risk of increasing community transmission: moderate. Id. without mitigation measures: very high. Risk of healthcare system capacity being exceeded: high. Id. with insufficient mitigation measures: very high. Weltgesundheitsorganisation (WHO) Situation reports Informationen aus heimischen Quellen Brief von Frau Botschafter Dr. Elisabeth Kornfeind Im Zusammenhang mit der vom österreichischen Aussenministerium ausgesprochenen Reisewarning für Belgien haben wir von Michaela Di Bucci den beiliegenden Brief erhalten. Diesen leiten wir gerne in Absprache mit Michaela und im allgemeinen Interesse an Euch weiter. “Krisen-Nationalismus versus EU-Solidarität », ein Artikel von Mirjam Dondi. Webseite der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, aktuelle Coronavirus-Informationen. ÖGfE-Umfrage: ÖsterreicherInnen sehen Corona-Krise als Test für europäische Solidarität Allgemein empfehlenswert sind selbstverständlich die Online-Informationen auf orf.at sowie die Sendungen auf Ö1, wie beispielsweise das Europajournal, welches freitags um 18 :20 Uhr auf dem Programm steht. OE4EU auf Facebookund mit eigenem Blog Bitte besucht unsere Facebook Seite und unseren neuen Blog! Beiträge und Ideen sind ausdrücklich willkommen! Wir wünschen Euch allen frohe und gesegnete Ostern sowie alles Gute! Mirjam, Markus, Robert, Wolfgang |